Die Planung schreitet voran… Schon seit dem vergangen Jahr treffen sich die Freunde zur Rettung der Burgruine Wartenberg e.V., der Kulturverein Landenhausen e.V. und Kunst und Kultur aktiv e.V. Bad Salzschlirf, um das 1. Kulturfestival auf der Burgruine Wartenberg vorzubereiten.
Wir werden damit ein regionales Dreieck bilden und ein grenzüberschreitendes Projekt zusammen verwirklichen, das uns zu einer wahren Herzensangelegenheit geworden ist. Unser Festival wird insgesamt auch unter dem Dach des Vulkansommers 2018 stattfinden. Dieses Angebot erfolgt erstmals in der Region Lauterbach, Schlitz und Wartenberg. Genaueres geben wir in Kürze bekannt, denn auch hier sind die Planungen noch im vollem Gange.
Unser Kulturfestival auf der Burgruine Wartebach scheint ein „schweres Baby“ zu werden, das wir aus der Taufe heben wollen. So vieles ist zu beachten und zu bedenken, so vieles zu recherchieren, zu erfragen und zu überlegen. Der Impuls zu diesem Festival war der Gedanke, ein vielfältiges Spektrum der Kunstschaffenden aus der Region und auch aus dem weiteren Umkreis zu zeigen. Es gibt so herrlich kreative Menschen um uns herum. Sie alle schöpfen aus tiefen verborgenen Quellen und lieben es, Überraschendes zu schaffen. Aus dieser Idee heraus und mit dem herrlichen Ambiente der Wartebach vor der Haustür wurde nach und nach ein Programm geschaffen. Und trotzdem stecken wir immer noch in der Entstehungsphase, vertrauen darauf, dass sich die wunderbaren Künstler noch zusammen finden und daraus eine runde Sache wird.
Wir wollen Bilder und Skulpturen präsentieren, Musik über der Wartebach erklingen lassen, in Form von Chören, Musikkapellen, Irish Folk und auch für Kinder soll etwas dabei sein. Voraussichtlich präsentieren wir auch verschiedene Moden, die ja auch immer etwas mit Kunst zu tun haben und dem Auge immer guttun. Man darf gespannt sein. Eine Tanzperformance aus dem Marburger Land wird ebenfalls zu sehen sein und, ein Knaller, ein spannendes Theaterprojekt (toll!).
Natürlich wollen wir auch die kulinarischen Genüsse nicht vernachlässigen. Es wird Kaffee und Kuchen geben, Würstchen werden gebraten, Wein, Sekt und Käse nicht zu vergessen. Das alles wird zu probieren sein. Eventuell schaffen wir es auch, Landenhäuser Salzekuchen anzubieten. Wir wollen, dass sich die Besucher wohl fühlen, sich etwas zu Essen und zu Trinken holen, unter den Bäumen Platz nehmen, der Musik lauschen und den wunderbaren Spirit der Burgruine genießen.
Am Samstagabend wird die Band „Sheep Dip – Irish Folk from the Rhön“ spielen. Die Musiker sind bekannt für ihre fesselnde, fetzige und mitreißende Musik. Darauf freuen wir uns sehr. Vielleicht kommt auch ein Theaterprojekt zustande. Daran arbeiten wir noch.
Das „Salzschlirfer Bimmelbähnchen“ will sich um den Transport der Besucher kümmern.
Natürlich werden alle Hände gebraucht. Wir freuen uns über jeden, der uns hilft, mit Rat und Tat dabei ist, vielleicht auch noch Ideen beisteuert, und uns unterstützt beim Kuchen backen und verkaufen usw., usf.
Auch freuen wir uns über Künstler, die sich angesprochen fühlen. Meldet Euch! Wir möchten ein breites künstlerisches Spektrum zeigen. Entweder ruft Ihr an oder schickt uns eine Mail. Kontaktanschriften über die Homepage zu erfahren. Genaue Beteiligungsbedingungen werden in Kürze noch bekanntgegeben. Wahrscheinlich wird es eine kleiner Kostenbeitrag sein und Kuchenspenden stehen auch im Raum. Aber das kennt Ihr ja alle schon von vergangenen Veranstaltungen.
Zum guten Schluß, wie es halt immer ist, einen Wermutstropfen gibt es auch dabei. Leider wird es in diesem Jahr keinen Kunstspaziergang in Landenhausen geben. Wir kamen in diesem Jahr der Idee entgegen: Lasst uns mal was Neues machen! Wie wir gehört haben, ist das auch schon mit Bedauern aufgenommen worden. Doch wir blicken nach vorn und denken, dass wir das vielleicht in der Zukunft abwechselnd gestalten können. Wer weiß? Wir sind offen für Anregungen und Ideen.
Jetzt vertrauen wir erst einmal auf unseren Wettergott und hoffen, dass er/sie uns im August gewogen sein wird. Dazu tragen Sie alle bei mit Ihren Ideen und tatkräftigen Unterstützungen: Mitglieder, befreundete Vereine, Künstler, Musiker, Helfer, Sponsoren und nicht zu vergessen, unser Publikum! Wir alle sind eins!!!
Änderungen vorbehalten